Hahn & Associates Ltd.
  • Home
  • Visa
    • Visa Kategorien
    • Work Visa
    • Working Holiday Visa
    • Visitor Visa
    • Student Visa
    • Resident Visa
  • Jobsuche
    • Einwanderungsland NZ
    • Einschätzung Ihrer Einwanderungschancen
    • Job als Eintrittskarte
    • Study to Work Visa
  • Über uns
    • Hahn & Associates
    • Peter Hahn
    • Firmenphilosophie
    • Einwanderungsratgeber
    • Infovideo
    • Hahn & Assoc. in d. Medien
  • Empfehlungen
    • Fallstudien
    • Kunden-Testimonials
    • Einwanderportraits
  • Wissen to Go
    • Trugschlüsse und Missverständnisse
    • Bewertungen von Ausbildungen (NZQA)
    • Einwanderungsrecht
    • Skill Shortage Listen
  • Blog
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Neuseeland nach der Wahl

23. Dezember 2020/in Chancen & Herausforderungen, Corona, Einwanderung allgemein, Leben in Neuseeland, Wahl /von Anja Schoenborn

Historischer Sieg für Labour

Neuseeland hat gewählt und das Ergebnis war wirklich eindeutig. Die Kiwis haben ihrer Premierministerin Jacina Ardern und der Labour Partei mit 50 Prozent der Stimmen einen historischen Wahlsieg beschert.

Absolute Mehrheit bei Parlamentswahl

Seit 1996 gab es keine absolute Mehrheit für eine Partei in Neuseeland. Die junge, sympathische Premierministerin Jacinda Ardern, die nicht nur wegen ihrer erfolgreichen Corona-Politik weltweit Anerkennung findet, errang im Oktober bei den Parlamentswahlen den eindeutigen Wahlsieg. Mit 65 von 120 Sitzen im Parlament wird die 40jährige künftig Neuseeland mit ihrer sozialdemokratischen Labour Partei alleine regieren. „Ich möchte eine Premierministerin für alle Neuseeländer sein. In einer Welt, die sich polarisiert und nur noch wenige Menschen fähig sind, die Position des anderen zu sehen, ist es wichtig, zusammen zu halten!“ Mit diesen Worten trat die empathische Frau ans Mikrofon. „Wir hier in Neuseeland sind nicht so. Wir sind klein, wir können zuhören und als eine Nation diskutieren und werden deshalb die Perspektive unserer Mitbürger nicht aus dem Auge verlieren!“ Obwohl Labour alleine regieren kann, vergab Jacinda Ardern zwei Ministerposten an die Grünen. Sie setzte als Außenministerin erstmalig eine Frau mit traditionellem Moko, dem Gesichtstattoo der Ureinwohner, ein.

Dabei war Arderns Wahlsieg alles andere als gesichert. Sie stand vor allem wegen gebrochener Wahlversprechen in der Kritik, da sie 100.000 Häuser für sozial Schwache angekündigt aber nicht realisiert hatte. Als die Corona-Pandemie begann, machte sie jedoch als gekonnte Krisenmanagerin weltweit auf sich aufmerksam und setzte den strengsten Lockdown der Welt durch. Ihre Popularität stieg, denn mit nur 25 Todesopfern und nur einer ersten Welle manövrierte sie ihr Land glimpflich durch die Covid-19-Krise. Nahezu Corona-frei steckt das Land nun jedoch wie viele Länder in einer Wirtschaftskrise. Die internationale Tourismusbranche brach aufgrund der absoluten Abschottung zusammen, einen Teil der Umsätze werden jetzt jedoch durch die im Land reisenden Kiwis zurückgewonnen. Die Menschen in Neuseeland leben heute ohne Masken, ohne Schulschließungen, besuchen Sportveranstaltungen und Restaurants, während der Rest der Welt mit der zweiten Infektionswelle kämpft. Bis heute sind Neuseelands Grenzen jedoch geschlossen, um einen erneuten Ausbruch der Pandemie im Inselstaat zu verhindern.

Doch wie geht es nun in punkto Grenzschließungen und Einwanderungspolitik in Zeiten der Pandemie weiter? Kann man überhaupt nach Neuseeland einwandern momentan? Und wer wird künftig Chancen haben, seinen Traum vom Leben in Aotearoa zu verwirklichen? Lesen Sie im nächsten Artikel, wie Ihr Einwanderungsberater und sein Team live aus Wellington berichten, was die Regierung derzeit plant.

Schlagworte: Ardern, Covid-19-Krise, Jacinda, Labour, Leben, Neuseeland, Pandemie, Parlamentswahlen, Premierminister, Wahlen, Wahlsieg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://peterhahn.co.nz/wp-content/uploads/2020/12/ParliamentbuildingsBienenstock_CREDIT-Anja-Schoenborn-scaled.jpg 1920 2560 Anja Schoenborn https://peterhahn.co.nz/wp-content/uploads/2018/09/logo.png Anja Schoenborn2020-12-23 10:39:512020-12-23 10:39:51Neuseeland nach der Wahl
Das könnte Dich auch interessieren
Die Aussichten für 2022 sind positiv
Neuausrichtung der Einwanderungsrichtlinien
Neuseelands Zukunftsaussichten
Eilmeldung – Neuerungen zur Einreise
Eltern nach Neuseeland holen
Neuseeland verkündet Stufenplan zur Grenzöffnung
nzstory.govt.nz Immigration Rebalance sorgt für Veränderungen
Ampelsystem soll Pandemie-Restriktionen regeln

Letzte Neuigkeiten

  • Was kommt auf Jobsuchende in Zukunft zu?13. Mai 2022 - 13:22 Uhr
  • NZ Story, Paul Sutherland PhotographyVorteile für Einwanderer bei der Jobsuche9. April 2022 - 19:14 Uhr
  • Eilmeldung: Grenzöffnung vorgezogen auf Mai 202216. März 2022 - 21:33 Uhr
  • nzstory.govt.nzImmigration Rebalance sorgt für Veränderungen9. März 2022 - 13:01 Uhr
  • Neuseeland öffnet seine Grenzen5. Februar 2022 - 19:03 Uhr

Kontakt

Hahn & Associates Ltd.
46 Tuatoru Street
Eastbourne 5013
Wellington New Zealand

Telefon: +64 4 562 6385
E-Mail:  team@peterhahn.co.nz

Wir übernehmen keine Gewährleistung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website publizierten Informationen. Bitte lassen Sie sich im Zweifel kompetent beraten!

Copyrights © 2021 – Hahn Associates Ltd - All Rights Reserved
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
Wer darf nach Neuseeland reisen? Einwander-Versuch in Corona-Zeiten
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen