Einwandern in der Corona-Krise?
Überblick: Immigrations-Situation Neuseeland in der Corona-Krise
Stand 05. Juni 2020
Neuseelands Führungsspitze mit Jacinda Ardern als junger und dynamischer Premierministerin wird weltweit für das Krisenmanagement in Zeiten der Corona-Pandemie gelobt. Man hätte vorbildlich gehandelt und es auf diese Weise sogar geschafft, das Corona-Virus nahezu ganz aus dem Land zu verdrängen. Jedoch muss auch Neuseeland für die drastischen Maßnahmen einen teuren Preis bezahlen. Der Tourismus kam gänzlich zum Erliegen und auch viele andere Teile der Wirtschaft sind drastisch eingebrochen. Doch was bedeutet die Corona-Krise nun für viele Deutsche, die eigentlich nach Neuseeland einwandern wollten?
Rückblick
Nur 22 Tote in ganz Neuseeland, die mit aber nicht zwingend durch Corona verstorben sind. Mit so einer niedrigen Zahl können nur wenige Länder der Welt in den schwierigen Zeiten der Corona-Krise aufwarten. „Die neuseeländische Regierung hielt sich sehr genau an die Empfehlungen des Director of Health, Ashley Bloomfield, so dass teilweise der Eindruck entstand, dass alle Amtsgeschäfte während der Krise auf ihn übertragen wurden. Er lebt hier bei mir um die Ecke“, berichtet der langjährige Einwanderungsberater Peter Hahn aus Wellington. „Hier in Neuseeland war der sogenannte Lock down auf der höchsten Stufe, Level 4, strenger als in Deutschland und alle Kiwis haben sich irgendwie damit abgefunden, ohne auf die Straßen zu gehen und zu demonstrieren“, so Peter Hahn über die letzten Wochen downunder.
Mittlerweile ist das kleine Land im Pazifik mit seinen nur rund fünf Millionen Einwohnern fast wieder bei einer gefühlten Normalität angelangt. Stand 3. Juni 2020 gibt es nur einen aktiven Fall und seit 10 Tagen keine neuen Infizierten. Ab nächster Woche dürfen die Restaurants deshalb ihre Gäste mit weniger Einschränkungen begrüßen und die meisten Unternehmen laufen bereits wieder. „Bei uns gab es auch nie eine offizielle Maskenpflicht wie in Deutschland“, so Peter Hahn. „Allerdings sind das nur die augenscheinlichen Lockerungen für uns hier im Alltag. Ein ganz entscheidender Punkt ist, die Grenzen sind und bleiben auf unbestimmte Zeit zu!“
Einreise-Stopp für Touristen
Derzeit wird diskutiert, ob man zunächst ein Abkommen mit anderen nahen Inselstaaten trifft und beispielsweise Australier und Bewohner von den Pazifischen Inseln zuerst wieder ins Land lässt. Kürzlich wurde auch eine umstrittene Sonderregelung getroffen, bei der seit Monaten das erste Langstreckenflugzeug aus Los Angeles mit Sondergenehmigung in Wellington landete. An Bord waren nur Filmleute, die dringend für die Produktion der Avatar-Verfilmungen von James Cameron gebraucht werden. Alle Passagiere, Facharbeiter, die in der Filmindustrie tätig sind, müssen sich jedoch zunächst für zwei Wochen in Quarantäne begeben. „Dieser Zug der neuseeländischen Regierung war natürlich sehr umstritten, denn viele Arbeitgeber hier warten verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Angestellten, die sich zum Zeitpunkt des Lock downs im Ausland aufhielten“, erläutert der Immigrations-Berater die momentane Lage. „Ich habe auch deutsche Kunden, die jetzt in Deutschland festhängen, da sie mit ihren Arbeitsvisum für Neuseeland hier nicht wieder einreisen dürfen.“ Nur die sogenannten Residents (Personen mit der neuseeländischen Aufenthaltsgenehmigung) und neuseeländische Bürger haben in der jetzigen Situation überhaupt die Möglichkeit, mit zweiwöchiger Quarantäne nach Neuseeland einzureisen – wenn überhaupt ein Flugzeug fliegt. Die meisten internationalen Maschinen stehen derzeit am Boden. Auch für wenige humanitäre Fälle gibt es Ausnahmen. Anders als in Europa oder in den USA sind die Grenzen sogar für andere Visahalter, wie Studenten und natürlich Touristen nach wie vor geschlossen.
Priorisierung von Anträgen
„Während des Lock downs kam so auch die neuseeländische Einwanderungsbehörde komplett zum Erliegen“, weiß Peter Hahn. „Sämtliche Zweigstellen in China, Indien, anderen Ländern und natürlich hier in Neuseeland waren dicht. Bearbeitet wurden nur noch Notfälle, wie beispielsweise Arbeitsvisa von Personen, die hier im Gesundheitswesen tätig sind. Wenn deren Work Visa in dieser Zeit ausliefen und dringend Verlängerungen benötigten, wurden sie bearbeitet. Alle anderen Anträge, die sich ja ohnehin über die letzten Monate extrem verzögerten, wurden nun gar nicht mehr angesehen.“ Seit 14. Mai sind nun einige Branchen von Immigration New Zealand wieder geöffnet, dennoch liegt die Kapazität momentan vermutlich bei nur rund 50 Prozent. „Im Augenblick werden Anträge jeglicher Art priorisiert, bei denen sich die Antragsteller bereits in Neuseeland befinden, denn die Grenzen sind ja dicht“, erläutert Peter Hahn die Lage aus seinem Erfahrungsumfeld. „Ich vermute mal, man debattiert gerade wohl auch, dass zuerst wieder Studenten mit Student Visa ins Land gelassen werden könnten. Bei diesem Szenario würden dann vermutlich die internationalen Studenten mit einem gesonderten Charterflug ins Land gelangen, die Universitäten müssten sich um die Einhaltung der Quarantäne kümmern“, mutmaßt der Einwanderungsberater mögliche Lockerungen. „Das würde laut Medien pro Student rund 80.000 NZD in Aucklands Kassen bringen, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.“
Jobsuche wird schwieriger
Ganz anders sieht es bei anderen Einwanderungsanträgen aus. „Alle Personen, die auf ein Jobangebot in Neuseeland angewiesen sind, um einzuwandern, für die sieht es im Augenblick schwieriger aus“, erklärt der Einwanderungsberater. „Für meine Kunden, deren Verfahren gerade am Laufen sind, geht die Betreuung natürlich weiter und für die, die am Anfang stehen, können wir momentan nur vorbereitende Maßnahmen treffen“, so Peter Hahn. Die Problematik liegt auf der Hand, viele Neuseeländer entdecken ihre recht sichere Heimat in Pandemiezeiten neu und entschließen sich, ins Inselidyll zurückzukehren. Zudem brachen viele Wirtschaftszweige wie die Gastronomie oder die Tourismusbranche komplett zusammen.
„Derzeit stehen viele Neuseeländer auf der Straße und machen so Migranten bei der Jobsuche Konkurrenz. Immigration New Zealand vergibt Work Visa grundsätzlich nur, wenn nachweislich keine Neuseeländer für die Stelle zur Verfügung standen“, erklärt Peter Hahn die Misere. „Allerdings muss man auch sagen, dass beispielsweise ein Koch eben nur wieder als Koch eine Stelle finden kann und nicht als IT-ler. Und einige Technik- und IT-Bereiche sind jetzt schon überlastet. Auch hochqualifizierte Handwerker gibt es nicht genug im Land. Insofern wird der Punkt irgendwann kommen, wo man solche Fachkräfte auch wieder aus dem Ausland holen muss“, prognostiziert der Neuseeland-Experte.
Gute Chancen für Investoren
Eine Ausnahme bilden momentan allerdings Investoren, die nach Neuseeland einwandern wollen. Gerade durch das gute Krisenmanagement während der Corona-Pandemie und das nun sichere, nahezu virenfreie Umfeld mit atemberaubender Naturkulisse, macht Neuseeland für viele Anleger interessant. Der gute Ruf eilt dem kleinen Land voraus. „Ich habe derzeit einige Investor-Kunden, die jetzt überlegen, sich aufgrund der internationalen Krisen-Situation in Neuseeland niederzulassen. Dementsprechend bereiten wir derzeit einige Investor Anträge vor und haben diese zum Teil auch schon während des Lock downs eingereicht.“
Die große Frage für viele Einwanderungsinteressierte bleibt, wie es in den nächsten Monaten weitergehen wird. „Das ist genau der Preis, den wir hier alle gerade bezahlen, denn diese Prognose, wagt keiner zu stellen in der jetzigen Situation. Die Grenzen sind und bleiben offiziell erst einmal zu. Und wie sich die Lage bei den Einwanderungsbehörden entwickelt, die ohnehin schon mit einem Rückstau von hunderten von Anträgen aus der Zeit vor der Krise kämpfen müssen, ist derzeit überhaupt nicht absehbar. Wir beobachten die Situation jedoch für unsere Kunden genau und werden jede Lücke und Lockerung in den nächsten Wochen versuchen, zu nutzen“, so das Fazit des Einwanderungsberaters.
Wer auf dem aktuellen Stand gehalten werden will und immer über die neusten Geschehnisse in Sachen Einwanderung nach Neuseeland informiert werden will, kann hier auf der Homepage unverbindlich den Newsletter von Peter Hahn abonnieren.
[/av_textblock]