Neuseeland öffnet seine Grenzen
ArbeitskrĂ€fte, Studenten, Working Holiday-Reisende und Touristen dĂŒrfen wiederkommen
Lange gab es eine groĂe Unsicherheit, wann eine Reise oder Einwanderung nach Neuseeland wieder möglich sein wird. Jetzt hat die Regierung einen ganz konkreten FĂŒnf-Stufenplan veröffentlicht, wann die Grenzen fĂŒr welche Reisende wieder öffnen. Schon im Februar und MĂ€rz gibt es EntschĂ€rfungen, spĂ€testens ab Juli können Deutsche mit jeglichem Visum wieder einreisen. Was es zu beachten gibt und welche Fakten bereits bekannt sind, erklĂ€rt der langjĂ€hrige Immigrationsberater Peter Hahn aus Wellington.
âDas lange Zittern ist endlich vorbei. Dies ist der Moment, auf den so viele Neuseelandinteressierte sehnlichst gewartet habenâ, freut sich auch Peter Hahn mit vielen seiner Klienten. Premierministerin Jacinda Ardern geriet zunehmend unter Druck und reagierte jetzt mit mehr Risikobereitschaft und den detaillierten Grenzöffnungsphasen in einer ĂŒber einstĂŒndigen Regierungsansprache.
Abwanderung, Unzufriedenheit und Druck auf den Arbeitsmarkt
Schon seit mehreren Wochen nimmt der Druck auf die neuseelĂ€ndische Regierung drastisch zu. Wo einige einer Grenzöffnung noch kritisch oder Ă€ngstlich gegenĂŒberstehen, begrĂŒĂen andere die AnkĂŒndigung der neuen Phasen zur Wiederöffnung Neuseelands. Die Fakten sind klar. Rund 150-250 Corona-FĂ€lle tĂ€glich hat das Land derzeit zu verzeichnen. DafĂŒr liegt die Arbeitslosigkeit momentan auf einem Rekordtief von nur 3,2 Prozent im letzten Quartal. Dabei stieg das Durchschnittseinkommen um 2,8 Prozent, ein Anstieg, den es so seit 2009 nicht mehr in Neuseeland gab. âDiese Entwicklungen und eine Omikron-Welle setzen den ohnehin schon engen Arbeitsmarkt 2022 weiter unter Druckâ, erklĂ€rt ASB Senior Wirtschaftswissenschaftler Mark Smith. âEs fehlt schlichtweg in vielen Sektoren an Personal.â
Nach neusten Umfragen und Statistiken ist auch die Bereitschaft trotz der Pandemie abzuwandern, immer gröĂer. Besonders junge Menschen zieht es aus Neuseeland heraus, sie wollen nach den langen Monaten des Wartens internationale Erfahrung sammeln und verlassen Neuseeland. So sind dem Land faktisch bereits 4.000 Menschen verloren gegangen, deren Unzufriedenheit und Ungeduld ĂŒber die bislang geschlossenen Grenzen sie nach Australien oder Ăbersee zog. âEs kann doch keiner wirklich sagen, was in der Zukunft bezĂŒglich der Pandemie noch passiert. Ich bin es leid zu warten und suche jetzt internationale Erfahrung und eine bessere Bezahlung, erklĂ€rte beispielsweise Ingenieurin Gabi Steer, bevor sie nach England abwanderte. So wie ihr ergeht es vielen NeuseelĂ€ndern und der ohnehin schon ĂŒberlastete Arbeitsmarkt gerĂ€t dadurch weiter ins Wanken. âDie Lage wird wirklich problematisch und erhöht die Probleme, beispielsweise im Gesundheitssektor, weiterâ, gibt Erica Stanford, Immigrations- und Bildungssprecherin der National Partei zu bedenken. âWir mĂŒssen jetzt wirklich versuchen, unsere jungen talentierten ArbeitskrĂ€fte zu halten!â Die sogenannte âBrain Drainâ, die Abwanderung von gut ausgebildeten FachkrĂ€ften ins Ausland, soll gestoppt werden.
Die Labour Partei und im speziellen die Premierministerin musste durch die Begebenheiten und die Unzufriedenheit der Bevölkerung jetzt schnell reagieren. Ihr Beliebtheitsgrad sank in den letzten Umfragen deutlich, so dass nun die Entscheidung, sich der Welt wieder zu öffnen, sehr begrĂŒĂt wurde.
Phase 1 des Stufenplans â Kiwis aus Australien nach Hause holen, 28. Februar 2022
NeuseelĂ€nder, die in Australien festhĂ€ngen, können ab dem 28. Februar endlich ohne in die gemanagte QuarantĂ€ne-Einrichtung zu mĂŒssen, nach Hause reisen. Kiwis dĂŒrfen dann aus Australien einreisen, wenn sie voll geimpft sind und sich danach in Selbstisolation begeben. Das groĂe Thema war bislang, einer der begehrten und sehr begrenzten PlĂ€tze in einer der QuarantĂ€neeinrichtungen MIQ zu bekommen, was damit wegfĂ€llt.
Zudem wird die Einreise fĂŒr ArbeitskrĂ€fte in bestimmten Berufssektoren mit Hilfe der sogenannten Border Exceptions weiterhin möglich sein. Dazu gehören beispielsweise Farmmanager, TierĂ€rzte, Lehrer oder Tech Workers. âMit Hilfe des Critical Purpose Visitor Visa bekomme ich diese Personen nach Neuseeland, wenn sie hier bereits einen Job gefunden haben und in manchen FĂ€llen ein Minimumgehalt verdienenâ, weiĂ der Immigrationsberater. âWer dann erst einmal im Land ist, fĂŒr den können wir das entsprechende Arbeitsvisum beantragen.â Neuseeland sucht hier top qualifizierte Leute, die den Arbeitsmarkt deutlich entlasten können.
Mit der Ankunft bekommen diese geimpften Personen den ersten Schnelltest, der dann nach fĂŒnf Tagen wiederholt wird. Positive Schnelltests mĂŒssen mit einem PCR Test bestĂ€tigt werden.
In Zuge der Selbstisolation werden im Laufe der kommenden Monate dann einige Hotels, die derzeit als Managed Quarantine Fascilities umfunktioniert sind, wieder in GĂ€stehĂ€user zurĂŒck verwandelt werden.
Phase 2 â Grenzöffnung fĂŒr Working Holiday Visa, Studenten & Arbeiter, 14. MĂ€rz 2022
Die zweite Stufe der Grenzöffnung erlaubt schon wesentlich mehr Besuchern rund um den Globus, nach Neuseeland zu fliegen. Auch hier dĂŒrfen bestimmte Berufsgruppen, in deren Sektor der Arbeitsmarkt stark unter Druck steht, mit einem Joboffer ĂŒber die Border Exception einreisen. âDazu gehören die Critical Worker auf den entsprechenden Listen, so wie Farmmanager oder Personal aus dem IT-Bereichâ, berichtet Peter Hahn. âAuĂerdem gibt es eine Auffangkategorie fĂŒr Skilled Worker, die ein Minimumgehalt vom 1,5-fachen des Durchschnittsgehalts vorweisen können. Das ist momentan ein Bruttojahresgehalt von 84.240 NZD.â
FĂŒr Interessierte ist deshalb jetzt ein sehr guter Zeitpunkt, sich nach einem Job in Neuseeland umzusehen. âNeuseeland sucht dringend qualifizierte Bewerber und sobald sie ein Joboffer in der Tasche haben, kann ich fĂŒr meine Kunden die nötigen ersten Schritte zur Einreise, Arbeit oder Einwanderung einleiten.â
âBesonders fĂŒr viele junge Deutsche ist das Working Holiday Visum in Neuseeland interessant, welches tatsĂ€chlich wieder am 14. MĂ€rz 2022 zur Einreise genutzt werden kannâ, verrĂ€t Peter Hahn. Der Immigrationsberater weiĂ um die vielen reisehungrigen jungen Menschen, die bereits in den Startlöchern stehen und nur darauf warten, endlich wieder die Welt erkunden zu können. âNeuseeland war und ist eines der Traumziele fĂŒr viele. Das Visum kann in KĂŒrze auch wieder ganz simpel von allen online beantragt werden, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch jĂŒnger als 31 sind. Man hat dann ein Jahr Zeit fĂŒr die Anreiseâ, erklĂ€rt der Immigrationsberater. Ein Working Holiday Visum berechtigt den Halter, dann ein Jahr in Neuseeland herum zu reisen und zu arbeiten. FĂŒr saisonale Sektoren in Neuseeland, wie den Tourismus, die Gastro-Branche oder die Landwirtschaft, bedeutet das eine enorme Entlastung.
Auch in Phase 2 gilt nach Einreise fĂŒr vollstĂ€ndig Geimpfte die Selbstisolation, die allerdings nun auf sieben Tage verkĂŒrzt und zusĂ€tzlich mit mehreren Schnelltests wĂ€hrend dieser Zeit angesetzt wird. âĂbrigens, wer die Selbstisolation auf die leichte Schulter nimmt und erwischt wird, muss mit Strafen bis zu 12.000 NZD rechnenâ, warnt Peter Hahn.
Phase 3 â Studieren pĂŒnktlich zu Semesterbeginn, 13. April 2022
Bis zu 5.000 internationalen Studenten soll die TĂŒr nach Neuseeland in Step drei ermöglicht werden, damit sie zum Semesterbeginn am 24. Juli 2022 vor Ort sein können. âOb es ein Auswahlverfahren geben wird, wie beispielsweise nach Bewerbungsreihenfolge oder Wahl des Studiengangs, ist leider momentan noch nicht klarâ, gibt Peter Hahn zu bedenken. âFĂŒr viele Neuseelandinteressierte ist der Weg ĂŒber einen Studienaufbau in Neuseeland auch manchmal die Möglichkeit, ohne ein Joboffer einzuwandernâ, gibt der Einwanderungsberater als Tipp. âMit dem sogenannten Student Pathway, bekommt man nach erfolgreich abgeschlossenem Studiengang fĂŒr drei Jahre ein Work Visum und mit diesem ist die Jobsuche dann deutlich leichter als ohne Arbeitserlaubnis. Zudem hat man die Chance, Neuseeland selbst, die Lebens- und Arbeitsbedingungen schon einmal ganz unverbindlich kennenzulernen vor Ort und wichtige Kontakte zu knĂŒpfen.â
Auch Visahalter, die bereits ein temporĂ€res Visum jeglicher Art fĂŒr Neuseeland besitzen, jedoch aufgrund ihres Aufenthalts auĂerhalb Neuseelands bislang nicht einreisen durften, haben jetzt die Möglichkeit mit ihrem Visum ins Land zu gelangen.
Auch in Phase drei mĂŒssen sich die Einreisenden in siebentĂ€gige Selbstisolation begeben und wĂ€hrend dieser Zeitspanne immer wieder mit Schnelltests auf Corona ĂŒberprĂŒfen.
Phase 4 – Neuseeland öffnet sich der Welt, spĂ€testens ab Juli 2022
SpĂ€testens ab Juli dieses Jahres sollen die Grenzen dann fĂŒr alle Reisenden aufgehen, die geimpft sind und aus einem der sogenannten Visa Waiver Countries kommen, zu denen Deutschland gehört. Ohne vorherige Beantragung eines Besuchervisums dĂŒrfen dann auch Touristen einreisen, um in Neuseeland Urlaub zu machen. âOb man bis dahin dann noch eine Woche in Selbstisolation muss, was fĂŒr Touristen ja recht unkomfortabel wĂ€re, ist noch nicht klarâ, bemerkt Peter Hahn und verspricht, Updates zu geben, sobald weitere Details bekannt werden.
âIm Juli 2022 tritt dann auch das neue Accredited Employer Work Visa in Kraft. Wer dann nach Neuseeland einwandern möchte, braucht ein Joboffer, kann jedoch bereits mit einem Arbeitsvisum einreisen und muss nicht den Umweg ĂŒber ein Critical Purpose Visitor Visa gehenâ, so der Einwanderungsberater. âAllerdings muss der Job mit einem Verdienst ĂŒber dem âMedian Wageâ, dem Mindestgehalt von 27 NZD pro Stunde oder einem Jahresbrutto von 56.160 NZD datiert sein.â
Phase 5 â Neuseeland und der Rest der Welt, Oktober 2022
âDieser Step ist eigentlich fĂŒr Deutsche uninteressant, denn nun öffnet die Grenze auch fĂŒr alle LĂ€nder, die normalerweise VOR der Anreise ein Besuchervisum beantragen mĂŒssen, wie beispielsweise Indien.â Das betrifft sowohl GeschĂ€ftsreisende als auch Touristen.
Eine Ăbersicht aller geplanten Schritte und Details gibt es HIER.
âAlles in allem sind das dennoch wirklich gute Neuigkeiten. Und fĂŒr viele Neuseelandfans hat das Warten nun endlich ein Ende. Es gibt kaum einen besseren Zeitpunkt fĂŒr die Jobsuche und ein Einleiten der ersten Schritte fĂŒr ein neues Leben oder eine ausgedehnte Reise in Neuseelandâ, schlieĂt Peter Hahn.