• Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Hahn & Associates Ltd.
  • Auswandern Neuseeland
  • Über Peter Hahn
    • Firmenphilosophie
    • Kundenempfehlungen
  • Visum Neuseeland
    • Temporary Visa
      • Visitor Visa
      • Work Visa
      • Student Visa
      • Study to Work Visa
    • Permanentes Bleiberecht
      • Residence Visa
      • Partnership Work Visa
      • Active Investor Plus Policy
      • Parent Categories
      • Entrepreneur Visa
  • Alle Leistungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Wer darf nach Neuseeland reisen?

Arbeiten in Neuseeland, Corona, Einwanderung allgemein, Leben in Neuseeland, Residency, Tourismus, Visa

Übersicht für Touristen und Einwanderungsinteressierte

Grundsätzlich sind die Grenzen nach Neuseeland zu. Diese drastische Maßnahme hat zur erfolgreichen Unterdrückung der Pandemie in Neuseeland beigetragen. Der Alltag ist in Neuseeland zur Zeit normal, es gibt kaum Beschränkungen, an die man sich halten muß, Masken brauchen nirgendwo getragen zu werden und – ganz wichtig für die neuseeländische Psyche – die heiß geliebte All Blacks Rugby Nationalmannschaft konnte sogar in einem ausverkauften Stadion in Wellington gegen die Wallabies (Australische Nationalmannschaft) spielen.

Dass die australischen Rugbyspieler nach Neuseeland reisen durften, war allerdings eine von ganz wenigen Ausnahmen, wie zum Beispiel die Avatar Crew, die zum Filmen nach Neuseeland kommen durften. Andere internationale Events wie zum Beispiel das ASB Classics Tennis Turnier in Auckland mussten wegen Covid-19 abgesagt werden. Insoweit geht es den Tennisspielern daher wie allen anderen Touristen, die momentan eben einfach nicht nach Neuseeland reisen dürfen. Reingelassen werden nur Einheimische, also neuseeländische Staatsbürger und Resident Visa Halter. Der Rest muss schauen, ob sie durch das enge Nadelöhr der wenigen Ausnahmen passen.

Dass tatsächlich nur wenige internationale Passagiere ankommen, lässt sich anhand der öffentlich zugänglichen Statistik des neuseeländischen Zolls überprüfen. Vor dem Lockdown im März 2020 kamen in den Januar und Februar Monaten 741.574, bzw. 562.467 Passagiere in Neuseeland an. Im April 2020 waren es dann nur noch 6.386 und im Mai sogar nur 5.577. Seit dem steigen die Zahlen wieder langsam, aber im September 2020 lagen wir mit 11.483 Einreisenden immer noch weit hinter den üblichen Zahlen zurück. Kein Wunder also, dass der Tourismus in Neuseeland brach liegt!

Das ist Teil des Preises, den wir dafür zahlen, dass Neuseeland eines der wenigen Länder ist, das die Pandemie unter Kontrolle hat. Momentan sind alle aktiven Covid-19 Fälle importiert – also Neuankömmlinge, die seit März 2020 in Neuseeland eingereist sind. Die genauen Zahlen aktualisiert das Ministry of Health täglich.

Wieviel Passagiere nach Neuseeland reingelassen werden, hängt im Wesentlichen von den Quarantäne-Kapazitäten Neuseelands ab. Momentan gibt es nur 32 Quarantäne Stationen in Neuseeland. Das sind meist Hotels, die eigens dafür ausgerüstet wurden, die Bewohner zu isolieren, Tests durchzuführen und zu überwachen, dass niemand ausbricht. 14 Tage wird man quasi „eingesperrt“, wenn auch mit dem üblichen Luxus eines Hotels.

Die neuseeländische Regierung unter der Leitung der Pemier Ministerin Jacinda Ardern ist kompromisslos, wenn es darum geht die Bevölkerung vor dem Corana Virus zu schützen. Die heimische Wirtschaft leidet zwar unter der schlimmsten Rezession seit 1987 aber Unternehmer sind trotzdem in vielen Bereichen auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen. Dementsprechend hat die Regierung einige Türen geöffnet, die unter gewissen Voraussetzungen die Einreise von nicht Einheimischen erlaubt. Es müssen so genannte „critical purpose reasons“ vorliegen, um nach Neuseeland reisen zu dürfen:

  • Lebenspartner von Neuseeländern werden unter bestimmten Voraussetzungen reingelassen.
  • Work Visa Halter, die normalerweise in Neuseeland leben, also quasi Einheimische dürfen ebenso unter gewissen Voraussetzungen nach Neuseeland zurück.
  • Critical health workers, also zum Beispiel Ärzte, Krankenpfleger und andere Gesundheitsberufe.
  • Humanitäre Fälle, also zum Beispiel wenn enge Verwandtschaft hier im Sterben liegt oder ähnlich drastische Umstände
  • Other critical workers, also zum Beispiel Techniker und Ingenieure, die benötigt werden, um nach Neuseeland importierte Maschinen hier zu installieren.

Die Voraussetzungen, die für die oben genannten Ausnahmen verlangt werden, müssen 100 Prozent erfüllt werden. Ermessen wird kaum ausgeübt – wer nicht in die vorgegebenen Schablonen passt, muss zu Hause bleiben. Wie gesagt: kompromisslos!

In der Zukunft kann man damit rechnen, dass sich langsam weitere Türen öffnen. Aber eben nur solange die Quarantänekapazitäten nicht strapaziert werden. So erlaubt die Regierung seit kurzem gewissen Studenten, die hier schon einen Studienplatz haben, nach Neuseeand zurückzukehren. Der Druck der Universitäten, Polytechnics und Schulen auf die Regierung ist groß, denn die Institutionen sind sehr stark auf die International Student Fees angewiesen, um überleben zu können. Es wäre daher nicht überraschend, wenn Studenten als erste wieder nach Neuseeland kommen dürfen.

Vorerst ist aber Geduld angesagt, wie für fast alle, die sich Neuseeland als Reise- oder Auswanderungsland ausgesucht haben. Wenn Sie Ihre Pläne genauer besprechen wollen, können wir gerne ein Beratungsgespräch arrangieren!

17. Oktober 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://peterhahn.co.nz/wp-content/uploads/2020/10/IMG_1488-scaled.jpg 1707 2560 Anja Schoenborn https://peterhahn.co.nz/wp-content/uploads/2023/11/peter-hahn-auswandern-neuseeland-logo-1030x399.png Anja Schoenborn2020-10-17 17:00:182023-07-04 15:59:07Wer darf nach Neuseeland reisen?
Das könnte Dich auch interessieren
NZ StoryEinwander-Versuch in Corona-Zeiten
NZ StoryAmpelsystem soll Pandemie-Restriktionen regeln
Neuseelands Zukunftsaussichten
NZ StoryNeuseeland öffnet seine Grenzen
NZ StoryEilmeldung: Grenzöffnung vorgezogen auf Mai 2022
NZ Story Neuseeland verkündet Stufenplan zur Grenzöffnung
Copyright: NZ Story, Paul Sutherland PhotographyEinwanderung bei Wahlen außen vor
Copyright: NZ Story, Paul Sutherland PhotographyEilmeldung – Neuerungen zur Einreise

Letzte Neuigkeiten

  • Digital Nomad Visa Neuseeland Peter HahnNZ Story
    Digital Nomad Visa in Neuseeland20. März 2025 - 10:01 Uhr
  • Technologie active investment Neuseeland VisumNZ Story
    Zwei neue Investor Visa Kategorien geschaffen18. März 2025 - 9:08 Uhr
  • Auswanderungshistorienzstory.govt.nz
    Peter Hahns Podcast Folge 4: Einwanderungshistorie und unterschiedliche Visa17. Dezember 2024 - 10:45 Uhr
  • Auswandern NeuseelandNZ Story
    Immigrationsministerin will viele Regeln überarbeiten2. November 2024 - 10:51 Uhr
  • Podcast Peter Hahn Lebenshaltungskosten Gesundheitssystem Sozialsystem NeuseelandPeter Hahn
    Folge 3: Lebenshaltungskosten, Gesundheits- und Sozialsystem28. September 2024 - 9:14 Uhr

Trage Dich in den Newsletter ein, um keine Neuigkeiten rund um das Auswandern nach Neuseeland zu verpassen:

Auswandern Neuseeland

· Einreise Neuseeland
· Visum Neuseeland
· FAQ´s
· Jobs in Neuseeland

Aktuelles – Blog

· Leben in Neuseeland
· Neuseeland Einwohner
· Auswanderer Fallstudien
· Einwanderportraits

Kunden

· Handwerk & Bauwesen
· Gesundheitsbranche
· Ingenieure
· IT & Software
· Investoren
· Coaching & Beratung
· Bildungswesen
· Tourismus & Gastronmie
· Landwirtschaft
· Transport & Logistik
· Start-up Unternehmer
· Individuell

Produkte / Leistungen

· Einwanderungsratgeber
· Individuelle Strategieerstellung

Peter Hahn

· Über Peter Hahn
· Firmenphilosophie
· Kundenempfehlungen

Kontakt

Hahn & Associates Ltd.
46 Tuatoru Street
Eastbourne 5013
Wellington New Zealand

Telefon: +64 4 562 6385
E-Mail:  team@peterhahn.co.nz

 
Copyrights © 2024 – Hahn Associates Ltd - All Rights Reserved
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Einwanderung bei Wahlen außen vorCopyright: NZ Story, Paul Sutherland PhotographyAnja SchoenbornNeuseeland nach der Wahl
Nach oben scrollen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen